Infos & News

Kassel Strahlender Sonnenschein herrschte an allen drei Turniertagen bei den nordhessischen Tennismeisterschaften um den Kurhessen-Therme-Cup, die traditionell beim TC Blau-Weiß Kassel ausgetragen werden. Cathrin Meyer und Christopher Amend (beide ST Lohfelden) konnten sich als Bezirksmeister/in küren lassen.

Zehn Damen waren angetreten, um der Titelverteidigerin Cathrin Meyer Paroli zu bieten. Doch dies gelang weder Luisa Gerke (Vellmar) im Halbfinale noch Viktoria Jadwiszczok (Baunatal) im Finale, auch wenn es im Endspiel ganz eng war, als Meyer sich im Matchtiebreak mit 10:8 durchsetzen konnte. Die Topgesetzte Michelle Rachow (Baunatal) hatte gegen ihre erst dreizehnjährige Clubkameradin Jadwiszczok im Halbfinale Pech, als sie auch im Matchtiebreak mit 8:10 unterlag. Erfreulich das mit 33 Teilnehmern riesige Herrenfeld. In der oberen Tableauhälfte hatte der Topfavorit Christopher Amend bis zum Finale keine Mühe, da er auch im Halbfinale sicher gegen Matthew Zierenberg (ESV Jahn Kassel) gewann.

In der unteren Hälfte dominierten Timo Trott (KTC Bad Wilhelmshöhe), der innerhalb einer Woche sechs Matches mit 6:0, 6:0 für sich entschied, aber jetzt im Halbfinale gegen den amtierenden Hallenbezirksmeister Jonathan Uhde (TC 31 Kassel) die Segel streichen lassen musste. Und Uhde startete im Finale furios, als er gegen den Frankenberger Amend mit 3:0 in Führung ging. Doch der 39-jährige Routinier stellte sich dann besser auf seinen druckvoll spielenden Gegner ein und gewann in einem sehr guten Endspiel mit 6:4, 6:4. Amend holte sich damit seinen 10. Freilufttitel und ist damit Rekordhalter. Das Herrendoppel machten die beiden favorisierten Paare Zierenberg/Uhde (ESV Jahn/TC 31 Kassel) und Fabian Stondzik/Alexander Koch (BW Kassel/Ahnatal) unter sich aus, als Zierenberg/Uhde in einem ansehnlichen Finale sicher siegten. 


Ergebnisübersicht der Bezirksmeisterschaften um den
Kurhessen-Therme-Cup beim TC Blau-Weiß Kassel


Damen-Einzel:
Halbfinale: Jadwiszczok – Rachow (beide Baunatal) 6:3, 2:6,
10:8; Meyer (Lohfelden) – Gerke (Vellmar) 6:1, 6:3; Finale:
Meyer – Jadwiszczok 2:6, 6:3, 10:8.
Nebenrundenfinale: Walter (TC 31 Kassel) – Droop (Baunatal)
6:3, 6:2.

Herren-Einzel:
Viertelfinale: Amend (Lohfelden) – Belz-Jurkovic
(KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:2, 6:3; Zierenberg (ESV Jahn
Kassel) – Dönges (KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:2, 6:2; Uhde (TC
31 Kassel) – Stondzik (BW Kassel) 6:2, 6:4; Trott (KTC Bad
Wilhelmshöhe) – Bernart (Kaufungen) 6:0, 6:0; Halbfinale:
Amend – Zierenberg 6:1, 6:2; Uhde - Trott 6:4, 7:5; Finale:
Amend – Uhde 6:4, 6:4.
Nebenrundenfinale: Mäckel (Baunatal) – Wedler (BW Kassel)
6:4, 6:0.

Herrendoppel:
Finale: Zierenberg/Uhde (ESV Jahn/TC 31
Kassel) – Stondzik/Koch (BW Kassel/Ahnatal) 6:3, 6:2.

Aktionsbilder


Christopher Amend


Cathrin Meyer


Die Finalisten und Offizielle bei den nordhessischen Meisterschaften um den Kurhessen-Therme-Cup beim TC Blau-Weiß Kassel
mit von links: (vorn) Fabian Stondzik, Alexander Koch, Matthew Zierenberg, Jonathan Uhde, (hinten) Präsident des TB Nordhessen
Rolf Schacht, Viktoria Jadwiszczok, Cathrin Meyer, Christopher Amend und Turnierleiter Wilfried Müller

 

Während einer Feierstunde am 22.5.23 im Kasseler Rathaus wurde Herrn Dr. Wolfgang Schäfer die goldene Sportplakette der Stadt Kassel durch Herrn Oberbürgermeister Christian Geselle zur Würdigung besonderer Verdienste auf dem Gebiet des Sports verliehen. Wolfgang Schäfer (Jahrgang 1947) ist seit 1980 Mitglied im Kasseler Tennisclub Bad Wilhelmshöhe (KTC) und seit 1997 Mitglied im Organisationsteam des Warsteiner Grand Prix, die jetzigen Wilhelmshöher Open und Schatzmeister des KTC. Während er den Kassenwartposten in 2022 aufgegeben hat, ist er aber weiterhin im Orga-Team der Wilhelmshöher Open für die Finanzen zuständig.
 

Darüberhinaus führt Schäfer seit 1998 die Kasse des Tenniskreises Kassel-Stadt, sowie seit 2003 auch die des Tennisbezirkes Nordhessen bis heute in vorbildlicher Art und Weise. In 2004 wurde er mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Die goldene Sportplakette der Stadt Kassel gibt es seit 1953, wo als Erster Dr. Max Danz damit geehrt wurde. Im erlauchten 100-Kreis befinden sich mit Dr.Georg Lederer (1970), Hans Redslob (1977) und Erich Landau (1995) weitere drei Tennisspieler.
 
Dr. Wolfgang Schäfer hat den KTC Bad Wilhelmshöhe, aber auch den Tenniskreis Kassel-Stadt und den Tennisbezirk Nordhessen mit seinem unglaublichen Engagement und Einsatz, mit seinem Fachwissen und seinem Rat in den vergangenen Jahrzehnten geprägt.
 
 

Schauenburg In einem äußerst harmonischen Rahmen fand die Jahreshauptversammlung des Tennisbezirkes Nordhessen im Clubhaus der TG Schauenburg in Schauenburg-Elgershausen am vergangenen Donnerstag statt.


Da sich Jörg Stein aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellen konnte, wurde mit Rolf Schacht (Vorsitzender der SGT Baunatal) ein neuer Präsident einstimmig gewählt.  Die verbliebenen Vorstandsmitglieder mit Wolfgang Schäfer (Kassdenwart), Sport- und Jugendwart Klaus-Dieter Stondzik, Wolfgang Henrich (Schultennis, Ausbildung, Vereinsservice) und Wilfried Müller (Schriftführer und Pressewart) wurden ebenfalls einstimmig wieder gewählt. Alex Wessel wurde durch das Präsidium weiterhin als Bezirksspielleiter eingesetzt.


Mit Nico Porges und Jörg Barthel konnten zwei hauptamtliche Mitarbeiter der HTV Geschäftsstelle umfassende Informationen zur geplanten HTV-Strukturreform geben.


Das neue Präsidium des Tennisbezirkes Nordhessen mit von links:

 

Klaus-Dieter Stondzik, Rolf Schacht, Wolfgang Schäfer, Wolfgang Henrich
und Wilfried Müller. (Foto wm)

 

Der Kreisvorsitzende Kassel-Stadt Manfred Jungnitsch hat vom 1.-8.April in Umag (Kroatien) ein Oster-Tenniscamp angeboten. Hauptzielgruppen waren die Kaderteilnehmer des Bezirkes und der Kreise. Aber auch die Eltern, sowie weitere Interessierte waren herzlich willkommen und sorgten somit für eine gelungene Veranstaltung.



Die Trainer Fabian Stonzik, Stefan Riex, Thomas Rachow und Justina Wiegand. Es fehlt Manfred Jungnitsch.

Einladung 


Hiermit laden wir satzungsgemäß zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 ein:

Donnerstag, den 20. April 2023 um 18.30 Uhr Tennisanlage der TG Schauenburg in Schauenburg-Elgershausen, Saalweg 26

Tagesordnung:
1. Begrüßung - Grußworte - Ehrungen
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der
Stimmberechtigung
3. Genehmigung des Protokolls der JHV 2022
4. Berichte des Präsidiums
5. Aussprache zu den Berichten
6. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Präsidiums
8. Neuwahl des Präsidiums und eines zweiten Kassenprüfers
9. Genehmigung des Haushaltsplans 2023
10. Sportprogramm 2023
11. Anträge
12. Verschiedenes

Anträge müssen bis 15.4.2023 beim Präsidenten des Tennisbezirkes
Nordhessen eingegangen sein.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Stein
Präsident TB Nordhessen

 

Protokoll 2022:
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennisbezirkes Nordhessen e.V. vom 21. Juli 2022 auf der Anlage der TG Schauenburg-Elgershausen können Sie an dieser Stelle herunterladen...

 

DEUTSCHE RANGLISTEN

DIE NEUEN DEUTSCHEN RANGLISTEN DER JUGEND UND AKTIVEN SOWIE DER SENIOREN.

damen herren
juniorinnen junioren
seniorinnen senioren





s_logo



 

Wer ist online

Aktuell sind 15 Gäste und keine Mitglieder online

JSN Solid 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework