Infos & News
Nur Doppel Runde Herren 65
Für die Freiluftsaison 2024 hat der Vorstand des TB Nordhessen beschlossen, folgende Änderung der Altersstruktur anzubieten:
Statt eines Spielbetriebs in 2 Gruppen und einer Altersklasse (Herren 65) erfolgt die Meldung für 2024 in 2 Altersklassen (Herren 60 und Herren 70). Alle anderen bewährten Durchführungsbestimmungen, nachzulesen auf der Homepage des TB Nordessen,
www.tennis-nordhessen.de/index.php/weitere-angebote/herren-65-doppelrunde
bleiben unverändert, inkl. Spieltag (Donnerstag) und Spielbeginn (10.00 Uhr). Die Mannschaftsmeldung erfolgt im Zeitraum 15.01.2024 bis 15.02.2024 über HTO. Bis zum 15.03.2024 erfolgt dann die namentliche Meldung per E-Mail an den Spielleiter/Sportwart des TB Nordhessen, Frank Halbig, der Ihnen auch für Rückfragen zur Verfügung steht. Nachfolgend die E-Mail-Adresse von Frank Halbig: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Beste Grüße
Wolfgang Henrich
Vizepräsident Tennisbezirk Nordhessen
Ressort: Schultennis, Vereinsservice, Breitensport, Ausbildung
Goldene Ehrennadel des HTV für Dr. Wolfgang Schäfer
Auf dem Center-Court der Wilhelmshöhe Open wurde Herrn Dr. Wolfgang Schäfer (KTC Bad Wilhelmshöhe) durch den Sportdirektor des Hessischen Tennis-Verbandes Jörg Barthel die Goldene Ehrennadel des HTV überreicht.
Schäfer war als Schatzmeister des KTC Bad Wilhelmshöhe von 1997 bis 2022 und gleichzeitig von 1998 bzw. 2003 bis zum heutigen Tag im Tenniskreis Kassel-Stadt, sowie dem Tennisbezirk Nordhessen in gleicher Position tätig. Ende Mai 2023 erhielt Schäfer durch den Oberbürgermeister der Stadt Kassel Christian Geselle bereits die Goldene Sportplakette der Stadt Kassel.
Dr. Wolfgang Schäfer (KTC Bad Wilhelmshöhe) & Jörg Barthel (Sportdirektor des Hessischen Tennis-Verbandes)
Anmerkungen zur Bezirksumlage
Es besteht offenbar Erklärungsbedarf hinsichtlich der vom Tennisbezirk eingeforderten Bezirksumlage.
Diese wird seit über 40 Jahren in Höhe von 0,60 € (früher 1,- DM) pro dem HTV gemeldeten Mitglied
erhoben. Laut Vorstandsbeschluss ist dafür von jedem Verein eine gültige Kontoverbindung mit einer
(SEPA -) Einzugsermächtigung abzugeben, um diese abbuchen zu können. Diese lagen in diesem Jahr
zum ersten Mal vollständig vor, so dass die Abbuchung ohne Rückbuchung erfolgen konnte. Damit das
auch in Zukunft so möglich bleibt, wird gebeten, dem Finanzvorstand des Tennisbezirks Änderungen der
Kontoverbindung mitzuteilen.
Für die Abbuchung wird keine weitere Rechnung gestellt, der Kontoauszug ist für alle den Verein
betreffenden Vorgänge (z. B. Kassenprüfung / Steuererklärung / usw.) ausreichend.
Meyer und Amend Bezirksmeister
Kassel Strahlender Sonnenschein herrschte an allen drei Turniertagen bei den nordhessischen Tennismeisterschaften um den Kurhessen-Therme-Cup, die traditionell beim TC Blau-Weiß Kassel ausgetragen werden. Cathrin Meyer und Christopher Amend (beide ST Lohfelden) konnten sich als Bezirksmeister/in küren lassen.
Zehn Damen waren angetreten, um der Titelverteidigerin Cathrin Meyer Paroli zu bieten. Doch dies gelang weder Luisa Gerke (Vellmar) im Halbfinale noch Viktoria Jadwiszczok (Baunatal) im Finale, auch wenn es im Endspiel ganz eng war, als Meyer sich im Matchtiebreak mit 10:8 durchsetzen konnte. Die Topgesetzte Michelle Rachow (Baunatal) hatte gegen ihre erst dreizehnjährige Clubkameradin Jadwiszczok im Halbfinale Pech, als sie auch im Matchtiebreak mit 8:10 unterlag. Erfreulich das mit 33 Teilnehmern riesige Herrenfeld. In der oberen Tableauhälfte hatte der Topfavorit Christopher Amend bis zum Finale keine Mühe, da er auch im Halbfinale sicher gegen Matthew Zierenberg (ESV Jahn Kassel) gewann.
In der unteren Hälfte dominierten Timo Trott (KTC Bad Wilhelmshöhe), der innerhalb einer Woche sechs Matches mit 6:0, 6:0 für sich entschied, aber jetzt im Halbfinale gegen den amtierenden Hallenbezirksmeister Jonathan Uhde (TC 31 Kassel) die Segel streichen lassen musste. Und Uhde startete im Finale furios, als er gegen den Frankenberger Amend mit 3:0 in Führung ging. Doch der 39-jährige Routinier stellte sich dann besser auf seinen druckvoll spielenden Gegner ein und gewann in einem sehr guten Endspiel mit 6:4, 6:4. Amend holte sich damit seinen 10. Freilufttitel und ist damit Rekordhalter. Das Herrendoppel machten die beiden favorisierten Paare Zierenberg/Uhde (ESV Jahn/TC 31 Kassel) und Fabian Stondzik/Alexander Koch (BW Kassel/Ahnatal) unter sich aus, als Zierenberg/Uhde in einem ansehnlichen Finale sicher siegten.
Ergebnisübersicht der Bezirksmeisterschaften um den
Kurhessen-Therme-Cup beim TC Blau-Weiß Kassel
Damen-Einzel:
Halbfinale: Jadwiszczok – Rachow (beide Baunatal) 6:3, 2:6,
10:8; Meyer (Lohfelden) – Gerke (Vellmar) 6:1, 6:3; Finale:
Meyer – Jadwiszczok 2:6, 6:3, 10:8.
Nebenrundenfinale: Walter (TC 31 Kassel) – Droop (Baunatal)
6:3, 6:2.
Herren-Einzel:
Viertelfinale: Amend (Lohfelden) – Belz-Jurkovic
(KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:2, 6:3; Zierenberg (ESV Jahn
Kassel) – Dönges (KTC Bad Wilhelmshöhe) 6:2, 6:2; Uhde (TC
31 Kassel) – Stondzik (BW Kassel) 6:2, 6:4; Trott (KTC Bad
Wilhelmshöhe) – Bernart (Kaufungen) 6:0, 6:0; Halbfinale:
Amend – Zierenberg 6:1, 6:2; Uhde - Trott 6:4, 7:5; Finale:
Amend – Uhde 6:4, 6:4.
Nebenrundenfinale: Mäckel (Baunatal) – Wedler (BW Kassel)
6:4, 6:0.
Herrendoppel:
Finale: Zierenberg/Uhde (ESV Jahn/TC 31
Kassel) – Stondzik/Koch (BW Kassel/Ahnatal) 6:3, 6:2.
Aktionsbilder
Christopher Amend
Cathrin Meyer
Die Finalisten und Offizielle bei den nordhessischen Meisterschaften um den Kurhessen-Therme-Cup beim TC Blau-Weiß Kassel
mit von links: (vorn) Fabian Stondzik, Alexander Koch, Matthew Zierenberg, Jonathan Uhde, (hinten) Präsident des TB Nordhessen
Rolf Schacht, Viktoria Jadwiszczok, Cathrin Meyer, Christopher Amend und Turnierleiter Wilfried Müller
Goldene Sportplakette der Stadt Kassel an Wolfgang Schäfer

Darüberhinaus führt Schäfer seit 1998 die Kasse des Tenniskreises Kassel-Stadt, sowie seit 2003 auch die des Tennisbezirkes Nordhessen bis heute in vorbildlicher Art und Weise. In 2004 wurde er mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Die goldene Sportplakette der Stadt Kassel gibt es seit 1953, wo als Erster Dr. Max Danz damit geehrt wurde. Im erlauchten 100-Kreis befinden sich mit Dr.Georg Lederer (1970), Hans Redslob (1977) und Erich Landau (1995) weitere drei Tennisspieler.